
Zeit | 6. Juli 2025 (11:00 bis 15:00) |
---|---|
Ort |
Das Wildkatzendorf Hütscheroda im Nationalpark Hainich, Thüringen, bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die scheuen Europäischen Wildkatzen hautnah zu erleben und mehr über die Bemühungen zum Erhalt dieser gefährdeten Tierart zu erfahren. Seit seiner Eröffnung am 1. April 2012 steht das … |
Mehr Infos | https://wildkatzendorf.de |
Der Mitmachtag im Wildkatzendorf Hütscheroda am 6. Juli 2025 bietet die Gelegenheit, tiefer in die Lebensräume der Blumenwiese und des Feldrains einzutauchen. Die Veranstaltung findet von 11:00 bis 15:00 Uhr statt und verspricht ein spannendes Programm für Naturliebhaber und Familien.
Unter dem Titel „VIA-Natura 2000“ wird den Besuchern detailliertes Wissen über Wiesenvögelchen, den Kaisermantel und die Bedeutung der Feldraine für Wildbienen vermittelt. Dies ist besonders interessant für all jene, die mehr über die Biodiversität in ihrer Umgebung erfahren möchten.
Zwei erfahrene Referenten, Marcel Komische und Toni Hosp, werden das Programm leiten und ihr Wissen teilen. Marcel Komische ist bekannt für seine Arbeit im Bereich Biodiversität und Umweltbildung, während Toni Hosp als engagierter Umweltschützer gilt.
Zusätzlich wird das Programm durch zwei thematische Familienwanderungen ergänzt, die um 11:30 Uhr und 13:30 Uhr starten. Diese Wanderungen sind ideal für Familien, um gemeinsam die Natur zu erkunden. Für Kinder gibt es zudem Bastel- und Mitmachangebote, die kreativen Spaß und lehrreiche Einblicke kombinieren.
Der Veranstaltungsort, das Wildkatzendorf Hütscheroda, liegt in Hörselberg-Hainich, Thüringen, und ist bekannt für seine Bemühungen zum Schutz der Europäischen Wildkatze. Es wird von der Wildtierland Hainich gGmbH betrieben, die sich für Artenvielfaltprojekte einsetzt und auch die Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld leitet.
Das Wildkatzendorf bietet kostenfreie Parkmöglichkeiten etwa 400 Meter vom Eingang entfernt, wodurch die Anreise komfortabel gestaltet wird. Wegen der besonderen Berücksichtigung von Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit ist das Dorf ein idealer Ort für Besucher jeden Alters.
Verpasse nicht die Gelegenheit, einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Tag inmitten der Natur zu erleben und dabei mehr über die faszinierenden Lebensräume unserer heimischen Flora und Fauna zu erfahren!
Bewertungen für diese Veranstaltung
Noch keine Bewertungen. Schreiben Sie die erste!
Jetzt bewerten!
Fragen zum Event?
or post as a guest