
Zeit | 12. Juni 2025 um 19:00 |
---|---|
Kosten | Eintritt auf Spendenbasis, 15 Euro empfohlen. |
Ort |
Wildniscamp "Das Eichhörnchen", Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße 2, Pflugensberg, Eisenach
|
Mehr Infos | https://www.eisenachonline.de |
Die Konzertreihe "Musik am Wald" bringt den Zauber von Open-Air-Musik auf den Pflugensberg in Eisenach. Veranstaltet von dem erfahrenen Team des Wildniscamps "Das Eichhörnchen", unter der Leitung von Georg König-Lesser, bereichert das Event die kulturelle Landschaft der Region. Das Camp ist bekannt als familienfreundlicher Erlebnisraum, der Natur und Kultur vereint. Unterstützt von der Thüringer Kulturstiftung, legt die Konzertreihe besonderen Wert auf harmonische Musik, die sich nahtlos in die natürliche Umgebung einfügt.
Im Juni erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das sorgfältig zusammengestellt wurde, um musikalische und natürliche Harmonie zu fördern. Das Programm im Juni sieht folgende Höhepunkte vor:
- 12. Juni, 19 Uhr: Das Jazz-Trio "Behle" aus Erfurt. Mit Christian und Isabelle Schieblich an Gitarre und Gesang sowie Robert Fränzel am Saxofon verwandelt sich das Camp in eine Jazz-Lounge.
- 26. Juni, 19 Uhr: Das Singer-Songwriter-Paar "Kasita Kanto" lädt die Zuhörer zu einer musikalischen Reise zwischen Europa und Indien ein.
- 27. Juni, 19 Uhr: "Oriom" (Rainer Hartmann, bekannt als Rainer von Vielen bei der Band Orange) präsentiert "Kosmische Oktaven" – eine einzigartige Mischung aus Live-Elektronik und Kehlkopfgesang, inspiriert von den Planetentönen.
Der Wald wird bei jeder Veranstaltung als zentrales Element in Szene gesetzt. Unterschiedliche Sitzmöglichkeiten stehen zur Verfügung, und Gäste sind eingeladen, eigene Decken oder Hocker mitzubringen. Die Bar vor Ort sorgt für das leibliche Wohl, während die gastronomische Versorgung hauptsächlich in Eigenregie erfolgt.
Eintritt und Tickets:
Der Eintritt basiert auf Spendenbasis, wobei ein Beitrag von 15 Euro empfohlen wird. Familien, Gruppen und Einzelbesucher sind willkommen, wobei eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich ist. Für mehr Informationen oder Rückfragen können Interessierte Katrin per E-Mail unter katrin@wildniscamp-eisenach.de oder telefonisch unter 03691 78 78 700 bzw. 01522 193 54 14 erreichen.
Die Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, nachhaltige, naturnahe und kulturell vielfältige Erlebnisse zu schaffen. Das Wildniscamp unterstützt mit seinem engagierten Team und Georg König-Lesser als treibende Kraft das Programm organisatorisch und bietet Raum für Begegnungen und kulturellen Austausch in einer außergewöhnlichen Atmosphäre.
Bewertungen für diese Veranstaltung
Noch keine Bewertungen. Schreiben Sie die erste!
Jetzt bewerten!
Fragen zum Event?
or post as a guest