20.11.2024

125 Jahre Thüringer Museum Eisenach: Sonderausstellung beleuchtet historische Entwicklung

Das Thüringer Museum Eisenach feiert sein 125-jähriges Bestehen mit einer Sonderausstellung unter dem Titel „Herrscherwille und Bürgergeist“. Die Ausstellung soll die Geschichte des Museums seit seiner Gründung im Jahr 1899 durch Großherzog Carl Alexander von Weimar-Sachsen-Eisenach nachzeichnen. Sie wird vom 1. Dezember 2024 bis zum 25. Mai 2025 im Stadtschloss Eisenach zu sehen sein.

Dr. Reinhold Brunner, kommissarischer Leiter des TME, erläutert, dass die damalige Bürgerschaft ein starkes Anliegen gehabt hätte, über die kulturelle Identität der Stadt mitzubestimmen. Während die Ausstellung die ersten 100 Sammlungsstücke des Museums zeigt, würden historische Videoaufnahmen und eine Audioführung die Exponate näher erläutern. Laut Brunner spiegelten die ausgestellten Gegenstände das vielfältige Sammlungsprofil des Museums wider.

Zum ersten Mal werde das TME eine Audioführung anbieten, die sich per Barcode auf das Smartphone laden lässt. Eine Internetverbindung sei hierfür nicht erforderlich. Alternativ stehe den Besuchern ein klassisches Booklet zur Verfügung. Historische Videosequenzen sollen auf einer Videosäule gezeigt werden, um den Besuchern neue Einblicke in die Anfangszeit des Museums zu geben.

Die Ausstellung sei ein gemeinschaftliches Projekt, das durch die finanzielle Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei, der Wartburg-Sparkasse und dem Förderverein Freunde des Thüringer Museums e.V. ermöglicht wurde. Die Stadt Eisenach bedankt sich für die großzügige Unterstützung, die die Realisierung dieser Sonderausstellung erst möglich gemacht habe.

Weitere Infos zur Ausstellung finden sich im Flyer.

Quelle: Pressemitteilung vom 20.11.2024/Thüringer Museum Eisenach
Abbildung: Thüringer Museum Eisenach
Veröffentlicht am von , Redakteur
Aktualisiert: 21.11.2024 12:00

Ihr Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.