15.04.2025

2024 Rückgang im Holz- und Schadholzeinschlag in Thüringer Wäldern

Der Holzeinschlag in Thüringens Wäldern hat sich im Jahr 2024 verringert, wie das Thüringer Landesamt für Statistik bekanntgab. Insgesamt wurden 5,6 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen, was einem Rückgang von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz des Rückgangs wurde das langjährige Mittel der Vorjahre um 16 Prozent übertroffen.

Ein wesentlicher Teil des Holzeinschlags im Jahr 2024 resultierte aus der Bergung von geschädigtem Holz. Rund 82 Prozent der Holzernte entfielen auf Schadholz, während ein beträchtlicher Anteil von 4,9 Millionen Kubikmetern aus Nadelholzbeständen stammte, darunter Holzarten wie Fichte, Tanne und Douglasie. Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich der Einschlag bei Nadelhölzern um 18 Prozent.

Auch der Einschlag von Laubgehölzen nahm ab, mit insgesamt 0,5 Millionen Kubikmetern, was einem Rückgang von 13 Prozent entspricht. Hierbei entfielen 92 Prozent auf Buche und anderes Laubholz, sowie 8 Prozent auf die Holzarten Eiche und Roteiche.

Der Schadholzeinschlag, der im Jahr 2024 insgesamt 4,6 Millionen Kubikmeter umfasste, ging dabei um 22 Prozent gegenüber 2023 zurück. Der Großteil des Schadens wurde auf Insektenbefall zurückgeführt, wobei 97 Prozent des geschädigten Holzes Nadelhölzer betrafen.

Quelle: Pressemitteilung vom 15.4.2025
Veröffentlicht am von , Fachredakteur

Ihr Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.