10.12.2024 👍2

Friedenslicht aus Bethlehem erreicht auch Eisenach und Mitteldeutschland

Das Friedenslicht aus Bethlehem, ein traditionsreiches Symbol der Hoffnung und des Friedens, wird auch in diesem Jahr in Mitteldeutschland verteilt. In Eisenach findet die Weitergabe am 15. Dezember in zwei besonderen Gottesdiensten statt. Um 10 Uhr wird das Licht in der Nikolaikirche ausgegeben, und um 17 Uhr lädt die Elisabethkirche zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, eigene Kerzen oder Windlichter mitzubringen, um das Licht nach Hause tragen zu können.

Die Aktion Friedenslicht steht 2024 unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“. Sie betont die Bedeutung von Toleranz und Offenheit als Grundlage für ein friedliches Zusammenleben. Wie die Initiatoren betonen, kann Frieden nur gelingen, wenn Menschen bereit sind, Unterschiede nicht nur zu akzeptieren, sondern als Bereicherung zu sehen.

Neben Eisenach gibt es zahlreiche weitere Orte in Mitteldeutschland, an denen das Friedenslicht verteilt wird. Die zentrale Aussendungsfeier findet am 15. Dezember um 14 Uhr im Dom zu Erfurt statt, begleitet von Bischof Ulrich Neymeyr und Pfarrer i.R. Michael Göring. Im Anschluss können Besucherinnen und Besucher das Licht im Kreuzgang des Doms abholen.

Auch in anderen Städten und Gemeinden wird die Flamme weitergegeben. In Sonneberg leuchtet das Friedenslicht um 15 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt am Rathausplatz. In Eisfeld wird es um 16.30 Uhr vor der Dreifaltigkeitskirche ausgeteilt, und in Hildburghausen erfolgt die Übergabe um 18 Uhr auf dem Marktplatz.

Die Aktion wird von Pfadfinderinnen und Pfadfindern sowie Jugendfeuerwehren tatkräftig unterstützt. Eine Delegation holt die Flamme am 14. Dezember bei der internationalen Aussendungsfeier in Wien ab. Aufgrund der unsicheren Lage im Nahen Osten konnte das Licht in diesem Jahr nicht direkt aus Bethlehem gebracht werden. Stattdessen stammt es aus der Wallfahrtskirche Christkindl in Steyr, wo es das ganze Jahr über bewahrt wurde.

Das Friedenslicht wird in den folgenden Tagen und Wochen an vielen weiteren Orten in Mitteldeutschland ausgegeben:

  • In Landsberg am 19. Dezember vor der Kirche (17.30 Uhr) sowie zuvor an Polizei und Altenpflegeheim.
  • In Schildau und Oberglaucha am 19. Dezember in Abendandachten.
  • In Apolda am 23. Dezember um 16.30 Uhr auf dem Marktplatz.

Die Aktion, die 1986 vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen wurde, bringt das Friedenslicht mittlerweile in über 25 Länder weltweit. Es soll ein Zeichen der Zuversicht und Gemeinschaft setzen, gerade in einer oft zerrissenen Welt.

Quelle: Pressemitteilung EKMD vom 10.12.2024
Veröffentlicht am von , Redakteur

Ihr Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.