Historische Technik: Wartburg-Motorwagen begeistert beim Unternehmertag in Eisenach
Beim Unternehmertag der Wartburgregion in der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) am 4. Juni 2025 rückte der Wartburg-Motorwagen ins Zentrum des Interesses. Die traditionsreiche Netzwerkveranstaltung brachte nicht nur Unternehmer, sondern auch Vertreter aus Wissenschaft und Politik zusammen, um Innovationen und Kooperationen in der Region zu fördern.
Die Veranstalter betonten, dass der Unternehmertag ein etabliertes Forum für Wirtschaftsförderung und den Austausch zwischen Unternehmen sei. In diesem Jahr sei die DHGE besonders hervorgehoben worden, da sie sich in den vergangenen Jahren als unverzichtbarer Partner für die akademische Qualifizierung von Fach- und Führungskräften in der Region etabliert habe.
Eine Besonderheit des diesjährigen Treffens stellte die Ausstellung des Wartburg-Motorwagens aus dem Jahr 1899 dar, die vom Museum automobile welt eisenach ermöglicht wurde. Wie die Organisatoren erklärten, wurde das älteste automobile Exponat aus Eisenach in den vergangenen fünf Jahren in einer engen Kooperation zwischen dem Museum und der Hochschule restauriert. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Steffen Reich hätten 16 Studierende ihre Bachelorarbeiten jeweils einzelnen, abgegrenzten Restaurationsprojekten an dem Motorwagen gewidmet.
Vor Ort war der historische Motorwagen laut Veranstaltungsbericht eine zentrale Attraktion. Zu den prominenten Gästen zählten unter anderem der Oberbürgermeister Christoph Ihling und Wirtschaftsstaatssekretär Marcus Malsch. Beide hätten es sich nicht nehmen lassen, auf dem restaurierten Fahrzeug mit laufendem Motor Platz zu nehmen.
Als Resultat der erfolgreichen Zusammenarbeit kündigten die Duale Hochschule Gera-Eisenach und das awe-Museum den Start eines neuen gemeinsamen Projekts an. Ziel sei es, einen motorbetriebenen Wagen nach den historischen Fertigungsverfahren des frühen 20. Jahrhunderts originalgetreu nachzubauen. Der TÜV Thüringen konnte laut Angaben bereits als Praxispartner gewonnen werden. Die Beteiligung von Studierenden an dem Projekt solle insbesondere das technische und historische Verständnis für Automobiltechnik fördern und den Wissenstransfer in zukünftige Berufsfelder ermöglichen. Der Unternehmertag markierte damit den offiziellen Auftakt dieser neuen Initiative.
Quelle: awe Eisenach vom 4.6.2025
Foto: awe Eisenach
Veröffentlicht am 06.06.2025 12:01 von Christian Wolf, Redakteur
or post as a guest