05.06.2025

Jugendliches Engagement im Fokus: Thüringer Schülerfreiwilligentag startet in Eisenach mit großer Beteiligung

In Eisenach haben rund 300 Jugendliche am 5. Juni 2025 den Thüringer Schülerfreiwilligentag begonnen. Vier weiterführende Schulen der Stadt ermöglichen ihren Schülerinnen und Schülern Einblicke in unterschiedlichste soziale Aufgaben. Der Aktionstag ist Teil einer landesweiten Initiative zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements junger Menschen.

Laut Angaben der Stadt Eisenach versammelten sich die Teilnehmenden am Morgen des 5. Juni 2025 auf dem Eisenacher Marktplatz vor dem Rathaus. Dort begrüßte Oberbürgermeister Christoph Ihling gemeinsam mit der ehrenamtlichen Beigeordneten Heike Apel-Spengler die Jugendlichen. Er stellte heraus, dass das Engagement der Schüler ein wichtiges Zeichen für Verantwortungsbereitschaft sei. Die Jugendlichen hätten so die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen und neue Aufgaben auszuprobieren. Auch betonte er, dass die jungen Engagierten damit Vorbilder für andere seien.

Nach der Eröffnung verteilten sich die Schülerinnen und Schüler auf 32 verschiede Einsatzorte im Stadtgebiet. Zu den Einrichtungen, in denen Unterstützung geboten wurde, zählen unter anderem Pflegeheime wie der Georgenhof und das Juliusstift, Museen, Kindergärten, die Kleiderkammer, der Friedhof, das Nachbarschaftszentrum sowie Projekte wie die Start Up-Kirche, das Wartburgradio und das Kinder- und Jugendzentrum „Alte Posthalterei“.

Die Aufgaben der Jugendlichen waren vielfältig. Sie engagierten sich etwa bei der Verschönerung von Gärten, beim Kochen für Bedürftige oder beim Frühjahrsputz in verschiedenen Stadtteilen. Nach Mitteilung der Organisatoren bietet der Schülerfreiwilligentag die Möglichkeit, ehrenamtliches Engagement in unkomplizierter Atmosphäre zu erproben. Zugleich fördere er die Entwicklung eigener Ideen und eröffne neue soziale Kontakte.

In Eisenach liegt die Organisation des Aktionstages bei der Freiwilligenagentur der Diako Thüringen gem. GmbH. Heike Apel-Spengler, die zugleich als ehrenamtliche Beigeordnete fungiert und die Freiwilligenagentur leitet, erklärte, dass der Aktionstag bei manchen Jugendlichen Anlass sein könne, sich auch dauerhaft zu engagieren. Interessierte Schülerinnen und Schüler hätten zudem die Möglichkeit, sich für den nächsten Schülerfreiwilligentag direkt bei der Freiwilligenagentur zu melden.

Der Thüringer Schülerfreiwilligentag gilt als sichtbares Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und will Jugendlichen die Relevanz und Freude am freiwilligen Engagement näherbringen.

Quelle: Pressemitteilung vom 05. Juni 2025
Veröffentlicht am von , Redakteur

Ihr Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.