Kreativität trifft Brandschutz: Grundschule Treffurt kürt „Chemielio“ zum neuen Maskottchen
Die Grundschule Treffurt hat mit ihrer Namensidee „Chemielio“ den Kreisentscheid für das neue Maskottchen eines Chemikalienschutzanzugs im Wartburgkreis gewonnen. Die Aktion verbindet auf humorvolle Weise Aufklärung über Bevölkerungs- und Brandschutz mit aktiver Beteiligung von Kindern.
Laut Informationen der Brandschutzdienststelle des Wartburgkreises präsentierte das Team während der jährlich stattfindenden Projektwochen im Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) einen Chemikalienschutzanzug (CSA) auf besondere Art: Der für Übungszwecke bereitgestellte Anzug wurde mit Luft gefüllt und mithilfe eines Teleskopladers weithin sichtbar aufgestellt. Ziel dieser Inszenierung sei es gewesen, die besondere Schutzausrüstung auf lockere Weise in den Fokus zu rücken und nebenbei auf die vielfältigen Aufgaben beim Schutz der Bevölkerung aufmerksam zu machen.
Wie im Rahmen eines Besuchs von Landrat Dr. Michael Brodführer bekannt geworden sei, entstand die Idee zum Namenswettbewerb spontan, als nach dem Namen des Anzugs gefragt wurde und festgestellt wurde, dass bislang keiner vergeben war. Daraufhin habe das Landratsamt einen Aufruf an alle Grundschulen des Kreises gestartet, sich mit Namensvorschlägen zu beteiligen.
Den Angaben zufolge seien daraufhin rund 80 kreative Ideen von Schülerinnen und Schülern eingegangen. Die Verantwortlichen hätten sich beeindruckt von der Vielfalt und Fantasie der eingereichten Namen gezeigt – alle Vorschläge seien laut Presseinformation preiswürdig gewesen.
Die Gewinnerklasse, die 4a der Grundschule Treffurt, wurde bei der alljährlichen Dankeschön-Veranstaltung für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige im Zuge der Projektwochen offiziell ausgezeichnet. Kreisbrandinspektor Christian Grebe habe den Preis persönlich an die Kinder übergeben und deren Engagement ausdrücklich gewürdigt. Seitdem trägt der Chemikalienschutzanzug den Namen „Chemielio“.
Der Namenswettbewerb gelte nach Einschätzung der Kreisverwaltung als gelungenes Beispiel dafür, wie durch kreative Öffentlichkeitsarbeit und Brandschutzerziehung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Begeisterung und nachhaltiges Interesse geweckt werden könnten.
Quelle: Pressemitteilung vom 05.06.2025
Foto: Landratsamt Wartburgkreis
Veröffentlicht am 05.06.2025 15:52 von Christian Wolf, Redakteur
or post as a guest