Schutz vor unsichtbarer Gefahr: Radonmessungen in Thüringen angeboten
Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) bietet im Jahr 2025 interessierten Bürgern die Möglichkeit, kostenlos die Radonkonzentration in ihren Innenräumen messen zu lassen. Damit soll neben der individuellen Information der Haushalte auch eine umfassende Datengrundlage zur Abschätzung der Radonsituation in Thüringen geschaffen werden.
Im Rahmen des Programms werden sogenannte Exposimeter, kleine Kunststoffdosen, die für ein Jahr in den Wohnungen aufgestellt werden müssen, per Post an die Teilnehmer versendet. Nach Ablauf der Messperiode sind die Exposimeter an das TLUBN zurückzusenden, welche anschließend die gesammelten Daten auswertet. Die Teilnehmer werden über die Ergebnisse informiert und erhalten bei Bedarf Hinweise, wie erhöhte Werte gesenkt werden können.
Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz werden in Deutschland jedes Jahr etwa 6 % der Todesfälle durch Lungenkrebs auf Radon zurückgeführt. Grund genug, sich der durch das radioaktive Edelgas im Haushalt bestehenden Gefahr bewusst zu werden. Dabei hängt die Radonkonzentration von verschiedenen Faktoren wie geologischen Gegebenheiten, Gebäudeeigenschaften und Lüftungsverhalten ab.
Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme ist noch bis zum 30. April 2025 möglich. Interessierte können sich auf der Website des TLUBN oder per E-Mail anmelden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass kein Rechtsanspruch auf Teilnahme besteht.
Wer mehr über die Messungen erfahren möchte, kann sich über eine Hotline oder per E-Mail an das TLUBN wenden. So kann jeder einen Beitrag zum eigenen Gesundheitsschutz sowie zur Verbesserung der Radonprognose im gesamten Bundesland leisten.
Quelle: Pressemitteilung vom 10.01.2025
Veröffentlicht am 10.01.2025 14:09 von Christian Wolf, Redakteur
or post as a guest