Sicher und korrekt: Weihnachtsbaum-Transport leicht gemacht
Der ADAC Hessen-Thüringen gibt wertvolle Tipps für den sicheren und korrekten Transport von Weihnachtsbäumen. Der Fokus liegt auf der richtigen Sicherung, sei es im Innenraum des Fahrzeugs, auf dem Autodach oder auf zwei Rädern.
Egal, ob der Weihnachtsbaum selbst aus dem Wald geschlagen oder vom Händler um die Ecke gekauft wurde, er muss korrekt gesichert werden, um im heimischen Wohnzimmer anzukommen. Pressesprecher Oliver Reidegeld des ADAC Hessen-Thüringen betonte, dass die wichtigste Regel beim Transport im oder auf dem Auto lautet: Stammende in Fahrtrichtung platzieren und Spanngurte nicht vergessen.
Für die Sicherung des Baums im Innenraum sollte die Rücksitzbank umgelegt und der Stamm direkt an die Rückenlehne des Beifahrersitzes geschoben werden. Baum und Spitze sind mit Spanngurten an den Ösen im Laderaum zu befestigen. Pläne oder Decken schützen Sitze vor Harz oder Tannennadeln. Bei einem Überstand von mehr als einem Meter muss das Baumende mit einer hellroten Fahne oder Rückleuchte gekennzeichnet werden, um ein Bußgeld von mindestens 25 Euro zu vermeiden.
Ist der Baum zu groß für den Innenraum, kann er auf dem Dach transportiert werden. Ein Netz vom Händler reduziert dabei die Gesamtgröße. Der Baum sollte mit dem abgesägten Stammende nach vorne zeigen und mit Spanngurten am Dachträgersystem fixiert werden. Wer seine Ladung nicht ordnungsgemäß sichert, muss mit einem Bußgeld von bis zu 60 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.
Auch bei Transporten auf zwei Rädern gelten strenge Vorschriften. Die Ladung muss mit Spanngurten gesichert und seitlich dürfen maximal je 40 cm überstehen. Sicht und Lenkfähigkeit dürfen nicht beeinträchtigt sein, andernfalls sollte das Fahrrad lieber geschoben werden.
Insgesamt zeigt der ADAC Hessen-Thüringen auf, dass mit der richtigen Vorbereitung und Einhaltung der Regeln mögliche Gefahren und Bußgelder beim Weihnachtsbaum-Transport vermieden werden können.
Quelle: Pressemitteilung vom 06.12.2024
Foto: ADAC Hessen-Thüringen e.V.
Veröffentlicht am 06.12.2024 12:26 von Christian Wolf, Redakteur
or post as a guest