04.06.2025 👍1

Stadt Eisenach plant großzügige Investitionen: Haushaltsplan 2025 genehmigt

Die Stadt Eisenach erhält grünes Licht für ihren umfangreichen Haushaltsplan 2025: Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat den Etat genehmigt, sodass zahlreiche Investitionsvorhaben starten oder fortgeführt werden können. Mit einem Budget von rund 127 Millionen Euro setzt die Kommune auf zukunftsweisende Projekte in Bildung, Sport und Infrastruktur, ohne dabei neue Kredite aufzunehmen.

Nach Angaben der Stadtverwaltung sei das Gesamtvolumen des Haushaltsplans auf etwa 127 Millionen Euro festgelegt worden. Davon entfallen laut Mitteilung knapp 96 Millionen Euro auf den Verwaltungshaushalt und 31 Millionen Euro auf den Vermögenshaushalt. Im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren falle damit die Summe wesentlich höher aus.

Laut Haushaltssatzung, die der Stadtrat bereits am 1. April 2025 beschlossen hatte, strebt die Stadt Eisenach im kommenden Jahr keinerlei Kreditaufnahmen an. Auch Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt sind festgelegt und durch das Thüringer Landesverwaltungsamt mit Schreiben vom 23. Mai 2025 genehmigt worden. Die Obergrenze für Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben liegt bei 14 Millionen Euro.

Im Mittelpunkt der Investitionsvorhaben stehen der Baustart für die „Wartburgarena“ im Industriedenkmal O1 und die Sanierung der Sporthalle der Mosewaldschule. Begonnene Projekte wie die Erweiterung der Goethesporthalle um eine Ein-Feld-Halle, der Bau eines Wanderparkplatzes im Ortsteil Hörschel und das Multifunktionsgebäude im Ortsteil Neuenhof sollen fortgeführt werden. Zudem sind der Bau eines Mehrgenerationenspielplatzes und eines neuen Gehwegs mit Beleuchtung im Thälmannviertel als größere Ausgaben vorgesehen.

Die Haushaltssatzung regelt darüber hinaus das Verfahren bei über- und außerplanmäßigen Ausgaben und definiert sowohl Grenzen für die Entscheidungszuständigkeiten als auch die Dringlichkeitsregelungen. Für 2025 gelten die vom Stadtrat beschlossenen Steuersätze, unter anderem mit einem Hebesatz für die Grundsteuer B von 571 Prozent und für die Gewerbesteuer von 460 Prozent.

Die offiziellen Dokumente, darunter Haushaltssatzung und Haushaltsplan, wurden am 30. Mai 2025 bekannt gemacht und stehen nicht nur auf der Internetseite der Stadt, sondern vom 4. bis 18. Juni 2025 auch zur Einsichtnahme in der Stadtverwaltung Eisenach bereit. Die Verwaltung weist darauf hin, dass mögliche Einsprüche gegen die Satzung innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung schriftlich geltend gemacht werden müssen, wobei unter anderem die Vorschriften zur Genehmigung, Ausfertigung und Bekanntmachung zu beachten sind.

Mit der nun erfolgten Genehmigung sieht die Stadt Eisenach ihre Planungen für das Jahr 2025 bestärkt und will die vorgesehenen Projekte zeitnah auf den Weg bringen.

Quelle: Pressemitteilung vom 04.06.2025
Veröffentlicht am von , Redakteur

Ihr Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.