Stadtentwicklung mit Weitblick: Förderprojekt „Goldschmiede Eisenach“ bringt frische Impulse für Innenstadt
Das Förderprojekt „Goldschmiede Eisenach“ hat in den vergangenen zweieinhalb Jahren maßgeblich zur Belebung der Innenstadt beigetragen. Eine Förderung des Bundes ermöglichte der Stadt Eisenach zahlreiche Initiativen zur Modernisierung und Stärkung des innerstädtischen Lebens. Zum Abschluss des Projekts ist ein buntes Straßenfest für den 15. August geplant, während die nachhaltige Entwicklung künftig durch neu geschaffene Strukturen gewährleistet werden soll.
Wie die Stadt Eisenach in einer aktuellen Mitteilung erläutert, konnte durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ eine Fördersumme von 330.000 Euro genutzt werden. Mit dem Ziel, Leerstand zu begegnen und neue Impulse zu setzen, habe die Stadt unter anderem sogenannte „Versuchslabore“ in leerstehenden Geschäften ermöglicht, eine Citymanagerin eingestellt und ein Nutzungskonzept für das frühere Kaufhaus Steppke in Auftrag gegeben.
Zum Maßnahmenpaket gehörte auch ein Bonus für kleinere Umbauten, der noch bis Ende August beantragt werden kann. Förderfähig seien demnach insbesondere der Innenausbau von Räumen, die Modernisierung der Gebäudetechnik und gestalterische Maßnahmen an Fassaden leerstehender Erdgeschosseinheiten. Ansprechpartnerin für Interessierte ist laut Stadtverwaltung Annika Brill vom Fachdienst Stadtentwicklung, Fachgebiet Stadtplanung.
Zum 30. Juni habe Citymanagerin Nadia Schwedler ihre letzte Sprechstunde angeboten. Seit Februar 2023 hatte sie, so die Stadt, das Citymanagement im Rahmen des Projekts aufgebaut und geleitet. Zu ihren Aufgaben zählten die Koordination und Verbesserung der vielfältigen Angebote in Eisenachs Innenstadt, die Organisation von Workshops zur Innenstadtentwicklung, die Begleitung der Versuchslabore, die Vernetzung der Akteure sowie die Weiterentwicklung der Standortbedingungen und Marketingmaßnahmen.
Das offizielle Projektende wird mit einem Straßenfest in der Goldschmiedenstraße am 15. August von 16 bis 20 Uhr begangen. Die Stadt kündigt dazu ein vielfältiges Programm mit Verkaufsständen, Aktionen der ansässigen Gewerbetreibenden, Musik und einem Nachbarschaftsfest an. Auch eine Tombola mit Sachpreisen und Gutscheinen ist geplant. Eingeladen sind alle Beteiligten des Projekts, darunter Anwohnerinnen und Anwohner, Einzelhändler, Mieter und Eigentümer der Versuchslabore sowie weitere Innenstadtakteure.
Oberbürgermeister Christoph Ihling habe bereits die Weichen für die Zukunft gestellt. Demnach werde die Belebung der Innenstadt künftig im Rahmen neuer Strukturen fortgeführt. Beteiligt sind die Wirtschaftsförderung im Büro des Oberbürgermeisters, die Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH (EWT) und das Gründer- und Innovationszentrum Stedtfeld (gis). Nach Aussage der Stadt sollen die Partner hierfür eng vernetzt zusammenarbeiten. Weitere Informationen stellt die Stadt auf ihrer Website bereit.
Quelle: Pressemitteilung vom 4.7.2025
Abbildung: Stadtverwaltung Eisenach
Veröffentlicht am 04.07.2025 13:43 von Christian Wolf, Redakteur
or post as a guest