06.06.2025

Thüringer Naturwunder erleben: Vielfältiges Programm beim Langen Tag der Natur 2025 lockt Besucher an

Am 13. und 14. Juni 2025 lädt ein buntes Veranstaltungsprogramm von NABU Thüringen und der Stiftung Naturschutz Thüringen dazu ein, die Naturvielfalt des Freistaats unmittelbar und hautnah zu entdecken. Mit insgesamt 78 verschiedenen Angeboten richtet sich der 14. Lange Tag der Natur an alle, die Thüringens Naturwunder besser kennenlernen und schätzen lernen möchten.

Nach Angaben des NABU Thüringen und der Stiftung Naturschutz Thüringen verfolgen die Initiatoren das Ziel, mit dem Langen Tag der Natur Menschen für die Umwelt zu begeistern. Corinna Weiß von der Stiftung erklärte, dass bewusste Naturerlebnisse im Alltag oft selten seien. Die verschiedenen Veranstaltungen böten daher die Gelegenheit, die unmittelbare Umgebung aktiv zu erforschen und ökologische Zusammenhänge besser zu verstehen. Mit dem Erlebten, so Weiß weiter, solle nicht nur Wissen, sondern vor allem auch die Achtung für natürliche Lebensgrundlagen gestärkt werden.

Die Koordinatorin des Projekts beim NABU Thüringen, Katharina Johnsen, betonte die Vielfalt des Programms: In Jena könnten Interessierte sowohl an einer Waldexkursion teilnehmen, um die kleinen und großen Phänomene des Waldes kennenzulernen, als auch einen Bienenstand besuchen, um mehr über das Leben der Insekten zu erfahren. Am Luisenthaler Wasserfall bei Schweina im Wartburgkreis stehe das Erforschen des Lebens im Wasser im Fokus, während in Mehna im Altenburger Land die Spurensuche des Schwarzmilans angeboten werde. Eine vogelkundliche Wanderung am „Grünen Band“ im Ellricher Stadtwald, Landkreis Nordhausen, ergänze das abwechslungsreiche Spektrum der Veranstaltungen.

Nach Angaben der Veranstalter ist die große Bandbreite an Programmpunkten nur durch das Engagement zahlreicher Menschen möglich, die sich ehrenamtlich beteiligen und mit eigenen Angeboten zum Gelingen des Aktionstags beitragen. Ziel sei es, für alle Altersgruppen und Vorkenntnisse passende Aktivitäten bereitzustellen und die Natur vor der eigenen Haustür in all ihren Facetten erlebbar zu machen.

Der Lange Tag der Natur hat sich seit seiner Einführung als feste Größe im Veranstaltungskalender Thüringens etabliert. Mit dem Fokus auf Information, Mitmachen und Entdecken sollen auch 2025 möglichst viele Naturfreunde und Interessierte angesprochen werden.

Quelle: NABU Thüringen vom 06.06.2025
Foto: Udo Bleske (Tierpark Bad Liebenstein)
Veröffentlicht am von , Redakteur

Ihr Kommentar?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.