Die Kindertagesstätte "Zwergenland" in Eisenach bietet ein besonderes Konzept an, das auf den fünf Kneipp'schen Säulen basiert: Ernährung, Bewegung, Heilpflanzen, Wasseranwendungen und Lebensrhythmus. Dieses Konzept wird im täglichen Leben, Spielen und Erkunden der Kinder umgesetzt.
Das Team der Kita "Zwergenland" kümmert sich um die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Sie arbeiten in drei altersgemischten Gruppen. Für die Kinder stehen vier große, helle Räume zur Verfügung, die einladend gestaltet sind und vielfältige Möglichkeiten für Lernen, Spielen, Bewegung und Experimentieren bieten. Die Räumlichkeiten sind so eingerichtet, dass sie verschiedene Funktionen erfüllen und die Entwicklung der Kinder in Sach- und Selbstkompetenz optimal unterstützen.
Die Kita legt großen Wert darauf, dass die Kinder sich entsprechend ihren Neigungen und Ideen entfalten und ihre Umwelt aktiv erfahren können. Sie haben die Freiheit, ihr eigenes Lerntempo und ihre Lerninhalte im Spiel selbst zu bestimmen. Während der Spielzeit stehen ihnen alle Räume offen, sodass sie ihre Interessen und Fähigkeiten voll entfalten können.
Der Förderverein der Kita "Zwergenland", der 2005 gegründet wurde, ist ein gemeinnütziger Verein. Er unterstützt den Kindergarten ehrenamtlich und finanziell, um die Entwicklung der Kinder bestmöglich zu fördern. Jedes Elternteil kann Mitglied des Fördervereins werden, der einen jährlichen Beitrag von 12 Euro erhebt.
Die Gebühren für die Ganztagsbetreuung sind in fünf Einkommensstufen unterteilt:
Monatseinkommen | Gebühren pro Monat in Euro | ||
---|---|---|---|
0 bis unter 1.300 Euro | 1. Kind: 79,50 Euro | ||
2. Kind: 62,45 Euro | |||
3. Kind: 45,45 Euro | |||
1.300 bis unter 1.700 Euro | 1. Kind: 104,70 Euro | ||
2. Kind: 80,10 Euro | |||
3. Kind: 55,50 Euro | |||
1.700 bis unter 2.100 Euro | 1. Kind: 129,85 Euro | ||
2. Kind: 97,70 Euro | |||
3. Kind: 65,55 Euro | |||
2.100 bis unter 2.500 Euro | 1. Kind: 155,10 Euro | ||
2. Kind: 115,40 Euro | |||
3. Kind: 75,70 Euro | |||
ab 2.500 Euro | 1. Kind: 180,35 Euro | ||
2. Kind: 133,05 Euro | |||
3. Kind: 85,75 Euro |
Für das vierte und jedes weitere Kind wird unabhängig von der Höhe des Einkommens kein Elternbeitrag erhoben. Bei einer Halbtagsbetreuung des Kindes von 6:00 Uhr bis 12:00 Uhr verringert sich der Elternbeitrag auf 70 Prozent des für eine Ganztagsbetreuung maßgeblichen Betrags.
Erfahrungen & Bewertungen
Noch keine Bewertungen. Schreiben Sie die erste!
Jetzt bewerten!
Fragen zur Einrichtung?
Sie haben eine Frage an uns oder an das Sekretariat der Kindertagesbetreuung Kita Zwergenland? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort.
or post as a guest
Der städtische Kneipp-Kindergarten „Zwergenland“ in Hötzelsroda hat erfolgreich seine Kneipp-Zertifizierung erneuert. Am 26. Juli 2024 wurde die Einrichtung von einer Qualitätsbeauftragten des Kneipp-Bund e.V. aus Bad Wörishofen überprüft. Die Rezertifizierung erstreckte sich über den gesamten Vormittag und beinhaltete diverse Aktivitäten mit den Kindern.
Die kleinen Teilnehmer führten mehrere Wasseranwendungen durch, wie die sogenannte Bärchenwäsche, das Armbad und das Tautreten. Zusätzlich wurden kulinarische Kostbarkeiten wie Kräuterbutter und essbare Blütenbutter hergestellt, begleitet von Minzschorle mit Zitrone und Apfelsaft. Eine entsprechende Entspannungseinheit war ebenfalls Bestandteil des Programms.
Der Kindergarten vermittelt den kleinsten Mitgliedern der Gesellschaft einen gesunden Lebensstil, basierend auf den Lehren Sebastian Kneipps. Bereits im frühen Alter werden die Kinder spielerisch an die fünf Säulen des Kneipp'schen Ansatzes herangeführt: Wasseranwendungen, Pflanzenheilkunde, Bewegungstherapie, Ernährung und Ordnungstherapie. Jede dieser Säulen wird regelmäßig in die Praxis umgesetzt und kindgerecht veranschaulicht.
Das „Zwergenland“ trägt das Zertifikat „vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Kindertagesstätte“ seit nunmehr 21 Jahren. Für das kommende Kindergartenjahr sind noch Plätze verfügbar. Weitere Informationen und der Flyer zum Kneipp'schen Konzept können auf der Website des Kindergartens gefunden werden.
Quelle: Pressemitteilung vom 02.08.2024