Das Elisabeth-Gymnasium Eisenach ist eine moderne und traditionsreiche Schule, die sowohl Schülern als auch Eltern ein breites Angebot an Bildung, Förderung und individueller Entwicklung bietet. Als eines der beiden staatlichen Gymnasien der Stadt Eisenach in Thüringen legt die Schule besonderen Wert auf ein lernfreundliches, respektvolles und demokratisches Schulklima. Mit seiner Lage im Nordwesten der Stadt bietet das Gymnasium nicht nur eine attraktive Umgebung, sondern auch ein geschichtsträchtiges Gebäude, das unter Denkmalschutz steht.
Pädagogisches Konzept und Werte
Das Elisabeth-Gymnasium zeichnet sich durch ein besonderes Schulklima aus, das auf Respekt, Offenheit und demokratischem Handeln basiert. Das Ziel der Schule ist es, die Freude am Lernen zu wecken und gleichzeitig den Schülern Eigenverantwortung und Teamarbeit zu vermitteln. Kooperative Lernformen und eine vertrauensvolle Atmosphäre tragen dazu bei, dass Schüler individuell gefördert werden und sich entfalten können.
Ein zentraler Bestandteil des Schullebens ist die demokratische Alltagskultur, die im Unterricht und in der Freizeit gelebt wird. Schüler, Eltern und Lehrer arbeiten eng zusammen, um Konflikte gemeinsam zu lösen und das Schulleben positiv zu gestalten. Das Elisabeth-Gymnasium fördert die Selbstwirksamkeit der Schüler, indem es ihnen die Verantwortung für ihr eigenes Lernen und Handeln überträgt.
Bildungsangebot
Das Gymnasium bietet eine breitgefächerte Allgemeinbildung, die sowohl naturwissenschaftliche als auch sprachliche und musische Schwerpunkte abdeckt. Besonders die Förderung im sprachlichen Bereich ist ein zentrales Anliegen der Schule. Internationale Partnerschaften, wie die mit dem Gymnasium Elisabethschule Marburg und Schulen in Russland, ermöglichen den Schülern interkulturelle Erfahrungen und den Austausch mit Gleichaltrigen aus anderen Ländern. Diese Kooperationen fördern nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch das Verständnis für andere Kulturen.
Ein weiteres Highlight des Bildungsangebots ist der Fokus auf Projektarbeit. So wurde das Schülerprojekt „Leben unter dem Hakenkreuz – Spurensuche jüdischen Lebens in Eisenach“ mit dem Schülerfriedenspreis ausgezeichnet. Projekte dieser Art fördern das kritische Denken und die soziale Verantwortung der Schüler.
Musische und kulturelle Angebote
Musik und Kultur spielen eine wichtige Rolle im schulischen Alltag des Elisabeth-Gymnasiums. Die Schule bietet zahlreiche Arbeitsgemeinschaften und musische Projekte, bei denen Schüler ihre kreativen Talente entfalten können. Regelmäßige Aufführungen, Konzerte und Veranstaltungen gehören fest zum Jahreskalender und bieten den Schülern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten vor Publikum zu präsentieren.
Technische und digitale Ausstattung
Die Schule ist in den letzten Jahren verstärkt in die digitale Bildung investiert. Die Schüler lernen, moderne Medien sinnvoll und verantwortungsbewusst zu nutzen, um ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Das Elisabeth-Gymnasium ist gut ausgestattet, um den Anforderungen einer zeitgemäßen Bildung gerecht zu werden, und bereitet die Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vor.
Betreuung und Förderung
Neben dem regulären Unterricht bietet die Schule eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten, um Schüler individuell zu unterstützen. Ob durch Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung oder spezielle Programme zur Begabtenförderung – die Schule setzt sich dafür ein, dass jeder Schüler seine Potenziale voll ausschöpfen kann.
Kooperationen und Partnerschaften
Das Elisabeth-Gymnasium ist Praktikumsschule der Friedrich-Schiller-Universität Jena und bildet somit auch angehende Lehrkräfte aus. Durch die Zusammenarbeit im Seminarschulverbund ist das Gymnasium eng mit anderen Schulen der Region vernetzt und profitiert von einem ständigen Austausch im Bereich der Lehrerausbildung.
Abbildung oben: Metilsteiner, CC BY 3.0
Erfahrungen & Bewertungen
Noch keine Bewertungen. Schreiben Sie die erste!
Jetzt bewerten!
Fragen zur Schule?
Sie haben eine Frage an uns oder an das Sekretariat der Schule Elisabeth-Gymnasium? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort.
or post as a guest