Eisenach ehrt engagierte Bürger für herausragende Leistungen im Ehrenamt
Eisenach hat am 6. Dezember 2024 beim alljährlichen Dankesfest „Eisenach sagt Danke“ im Kulturhaus Neukirchen neun Einzelpersonen und drei Vereine für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement geehrt. Bürgermeister Christoph Ihling hob in seiner Rede die Bedeutung des Ehrenamts hervor und betonte, dass es der „Herzschlag unserer Gesellschaft“ sei. Die Veranstaltung umrahmte Rainer König musikalisch.
Hervorgehoben wurde die Vielfalt der Ehrenamtstätigkeiten: Von Amon Baczinski, der sich nicht nur für die Sommergewinnszunft Eisenach e.V., sondern auch im Naturschutz engagiert, über Angelica und Ulrich Dove, die im Bachchor Eisenach aktiv sind und ehrenamtliche Tätigkeiten in ihrer Kirchengemeinde übernehmen.
Langjähriges Engagement zeigte auch Annett Böhme, Vorstandsvorsitzende des Wartburg-Ensembles, die Verantwortung für zahlreiche organisatorische Aufgaben trägt und professionelle Tanzaufführungen leitet. Auch Eckhard Pecher, der sich stark für die Dorferneuerung Neukirchens einsetzte, wurde geehrt.
Zu den Ausgezeichneten gehören auch Hans Möller, ein langjähriges Mitglied der Sommergewinnszunft Eisenach, Ingrid Burkhardt, Vorsitzende des „Gemischten Chores der Wartburgstadt“, und Lieselotte Schmidt, die älteste aktive Schwimmerin und Verantwortliche für Synchronschwimmen in Thüringen.
Für ihre Dienste in der Politik und im Sport wurden Michael Klostermann, ehemaliger Stadtrat und Vorsitzender des SV Wartburgstadt, sowie Petra Hötzel, ehemalige Schulleiterin und Vorsitzende des Fördervereins der 4. Staatlichen Regelschule „Johann Wolfgang von Goethe“, geehrt.
Die drei ausgezeichneten Vereine waren der Museumsverein „automobile welt eisenach“ e.V., die Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes sowie das Projekt „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes.
Zudem wurden zahlreiche Sonderpreise für besondere Leistungen in den Bereichen Sauberkeit, Hilfsbereitschaft und Naturschutz verliehen. Insgesamt wurde die Veranstaltung als eine bewegende Würdigung des Ehrenamts in Eisenach beschrieben.
Quelle: Pressemitteilung vom 6.12.2024
Foto: Stadtverwaltung Eisenach
Veröffentlicht am 06.12.2024 20:13 von Christian Wolf, Redakteur
or post as a guest