Verkehrsumleitungen und Sperrungen in Friedrich-Naumann-Straße, Scheidlerstraße und Überm Gänsetal
Diverse Bau- und Veranstaltungsmaßnahmen führen im Juni 2025 zu Verkehrseinschränkungen und Sperrungen in mehreren Straßen Eisenachs, darunter die Friedrich-Naumann-Straße, Scheidlerstraße, Ebertstraße, Überm Gänsetal und der Weg bei der August-Rudloff-Straße. Die Stadt informiert, welche Bereiche zu welchen Zeiten betroffen sind und wie Umleitungen geregelt werden.
Die Stadt Eisenach hat mitgeteilt, dass im Zusammenhang mit dem „Horch Fahrzeugtreffen“ am 13. Juni 2025 in der Friedrich-Naumann-Straße erhebliche Verkehrseinschränkungen vorgesehen sind. Zwischen der Einmündung Willi-Enders-Straße und der Einmündung in den Heinrich-Ehrhardt-Platz, einem Abschnitt von etwa 70 Metern, wird die Straße in der Zeit von 12 bis 17 Uhr vollständig gesperrt. Gleichzeitig wird ein Halteverbot ausgesprochen. Die Maßnahme soll dazu beitragen, einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
Außerdem kündigt die Stadt für den 10. Juni 2025 den Beginn des Neuausbaus der Scheidlerstraße an. Im Rahmen der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Dezember andauern, muss auch die angrenzende Ebertstraße mit Einschränkungen rechnen. Für die betroffenen Bereiche ist eine Umleitung ausgeschildert, die den Verkehrsfluss aufrechterhalten soll.
Zudem startet das private Unternehmen OXG mit Ausbauarbeiten für das Glasfasernetz in der Straße Überm Gänsetal. Der Abschnitt zwischen den Einmündungen In der Grafschaft und der Okenstraße wird dazu vom 10. Juni bis voraussichtlich 30. Juni 2025 voll gesperrt. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse kann laut Angaben der Stadt nur unter Vollsperrung gebaut werden. Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.
Im Rahmen von Probebohrungen für künftige Erdwärmenutzung wird außerdem der unbefestigte Weg von der August-Rudloff-Straße ins Grüne ab dem 10. Juni 2025 bis einschließlich 27. Juni 2025 voll gesperrt. Ziel der Bohrungen ist es, die Standortbedingungen für eine nachhaltige Energiegewinnung zu prüfen.
Quelle: Pressemitteilung vom 05.06.2025
Veröffentlicht am 05.06.2025 12:40 von Christian Wolf, Redakteur
or post as a guest