Thüringer Museum Eisenach feiert Jubiläumsjahr mit beeindruckender Bilanz
Das Thüringer Museum Eisenach konnte im Jubiläumsjahr seines 125-jährigen Bestehens eine äußerst erfolgreiche Bilanz ziehen. Die umfassenden Sanierungsarbeiten am Marstall im Stadtschloss ermöglichten es, diesen erneut als Ausstellungsort zu nutzen und damit eine Vielzahl von Besuchern anzuziehen. Besonders die Ausstellungen „Seele und Imagination“ mit Werken von Jost Heyder sowie „Herrscherwille und Bürgergeist“ zogen zahlreiche Interessierte an.
Die ersterwähnte Ausstellung würdigte den Künstler Jost Heyder, der im Goldenen Buch der Stadt Eisenach geehrt wurde. Die letztgenannte Ausstellung ist noch bis Mai 2025 zu sehen und lockt mit einem innovativen Audioführungssystem, das Besuchern die Möglichkeit bietet, per Smartphone zusätzliche Informationen zu den Exponaten zu erhalten.
Insgesamt besuchten im Jahr 2024 knapp 7.000 Interessierte die verschiedenen Standorte des Museums, darunter das Stadtschloss, die Predigerkirche und das Reuter-Wagner-Museum. Besonders hervorzuheben ist die Weihnachtsausstellung in der Predigerkirche, die durch ihre Vielfalt an Weihnachtserinnerungen, Krippen und Figuren aus aller Welt zahlreiche Besucher anzog.
Die Sammlungen des Museums wurden im vergangenen Jahr durch einige bedeutende Neuzugänge bereichert. Besonders wertvoll ist das Ölgemälde des früheren Eisenacher Bürgermeisters Carl Christian Wilhelm May. Ein Orgelpositiv von 1722, das dem Museum als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurde, ziert nun den Rokokosaal. Ebenfalls konnten aus eigenen Mitteln zwei Kunstwerke von Jost Heyder erworben werden.
Die Restaurierungsarbeiten an bedeutenden Gemälden wurden durch die Unterstützung von Fördermitteln und Spenden erleichtert. Unter anderem konnte das Gemälde „Herbstlandschaft“ von Alexander von Szpinger restauriert werden, während die Restaurierung des Bildes „Die Netzflickerinnen“ von Jozef Israëls durch den Freistaat Thüringen unterstützt wurde. Insgesamt gelang es dem Museum, mehr als 50.000 Euro an Spenden und Fördermitteln einzuwerben.
Das Jubiläumsjahr war geprägt von 39 Veranstaltungen wie Konzerten, Lesungen und Empfängen. Ein besonderer Höhepunkt war die Kinderkulturnacht mit dem Motto „Die Welt im Untergrund - Kellergeschichten“, die hunderte Gäste ins Museum lockte. Außerdem nutzten 42 Paare das Ambiente des Stadtschlosses für ihre Trauung.
Quelle: Pressemitteilung vom 21.1.2025
Foto: Die Erben übergeben ein wertvolles Porträt des früheren Bürgermeisters Carl Christian Wilhelm May an das Thüringer Museum; Stadtverwaltung Eisenach
Veröffentlicht am 21.01.2025 18:45 von Christian Wolf, Redakteur
or post as a guest