Ehrenamt im Aufschwung: Freiwilligenagentur 2025 mit neuen Projekten
Die Freiwilligenagentur startet das Jahr 2025 mit zahlreichen neuen Projekten und Veranstaltungen, die ehrenamtliches Engagement fördern sollen. Neben dem Umzug in die Stadtverwaltung Eisenach bietet die Agentur mit neuen Angeboten, wie dem "Café Auszeit" und verschiedenen Schulungen, eine Vielfalt an Möglichkeiten für Freiwillige. Die Initiativen zielen darauf ab, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
Die Freiwilligenagentur in Eisenach fungiert als Vermittlungs- und Beratungsstelle für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, wie die Agentur in einer Pressemitteilung bekannt gab. Rund 280 Ehrenamtliche seien in der Region aktiv, um in Bereichen wie Bildung, Altenpflege und Haushaltshilfe tätig zu sein. Die Koordinatorin Heike Apel-Spengler betonte die Rolle des Ehrenamtes als wesentliches Bindeglied für die Gesellschaft.
Für das Jahr 2025 sind mehrere neue Projekte geplant. Eines der Hauptangebote ist das "Café Auszeit", das pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz als Austauschtreff dient. Hier stünden eine Demenzberaterin sowie ein Chefarzt zur Verfügung, um fachkundige Ratschläge zu geben. Zusätzlich bietet die Freiwilligenagentur Schulungen zur Nachbarschaftshilfe an, welche kostenlos sind und den Teilnehmern erlauben, eine Aufwandsentschädigung von monatlich 125 Euro zu erhalten.
Weiterhin werden monatlich Medien- und Themencafés organisiert, in denen Ehrenamtliche als Medienmentoren oder Diskussionspartner tätig werden können. Der kommende Schülerfreiwilligentag, der am 5. Juni abgehalten wird, bietet Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, einen Tag ihrer Zeit in ehrenamtliche Arbeit zu investieren.
Die Freiwilligenagentur wird von der Diako Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Wartburgkreis, der Thüringer Ehrenamtsstiftung und der Stadt Eisenach betreut. Neben den neuen Initiativen bleibt auch das Nachbarschaftszentrum ein offener Treffpunkt, an dem sich verschiedene Selbsthilfegruppen treffen und an dem weitere Aktivitäten wie Spielen und Handarbeiten stattfinden.
Um Ehrenamtliche zu motivieren und zu würdigen, plant die Freiwilligenagentur auch eine jährliche Dankeschön-Veranstaltung sowie diverse Fortbildungsangebote in Bereichen wie Zeitmanagement und Erste Hilfe. Mit diesen Aktionen hofft die Agentur, das freiwillige Engagement weiter zu unterstützen und neue Helferinnen und Helfer zu gewinnen.
Quelle: Pressemitteilung vom 09. Januar 2025
Foto: Heike Apel-Spengler von der Freiwilligenagentur an ihrem Schreibtisch im neuen Büro; Stadtverwaltung Eisenach
Veröffentlicht am 09.01.2025 11:04 von Christian Wolf, Redakteur
or post as a guest